Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Eintrag vom 24.06.2025
Angebotsnr. 272/2025
Stelle ist zu besetzen ab: 25.06.2025BeschreibungTätigkeit für das
Exzellenzcluster POLiS
Ziel dieser Arbeit ist
ein verbessertes Verständnis der Oberflächenreaktivität von
alkalimetallbasierten Elektroden unter realistischen
Batteriebetriebsbedingungen. Die Anwendung von NAP-XPS soll detaillierte Einblicke
in die Oberflächenchemie und ihre Auswirkungen auf die Batterieleistung
liefern.
So soll in situ der
Einfluss oxidierender und reduzierender Umgebung auf die Oberfläche von
alkalimetallbasierten Elektroden sowie deren Alterungsprozesses unter Leerlaufspannung
und die Zyklierungseigenschaften wie Kapazität und Leistung untersucht werden.
Ebenso sollen die Auswirkungen verschiedener Methoden zur Oberflächenbehandlung
von Elektroden auf die unter Leerlaufspannung gebildeten SEI-Eigenschaften
sowie auf die Zyklenlebensdauer der Elektroden untersucht werden.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Untersuchung der Prozesse zur Bildung von
Festkörper-Elektrolyt-Interphase (SEI) und deren Auswirkungen auf die
Batterieleistung im laufenden Betrieb
- Entwicklung optimierter
Oberflächenbehandlungsprotokolle zur Verbesserung der Elektrodenleistung und
-lebensdauer
- Entwicklung einer speziellen Zelle zur
Durchführung von operando NAP-XPS-Messungen an Elektroden unter
Betriebsbedingungen
- Schaffung eines grundlegenden Rahmens für die
künftige Forschung im Bereich der Alkalimetallchemie und ihrer Rolle in
Energiespeichertechnologien
- Koordination der
Arbeiten mit internen und externen Partnern
Die Stelle bietet die
Möglichkeit einer berufsbegleitenden Promotion.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Master) der
Fachrichtungen Materialwissenschaften, Chemie oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Ausgeprägtes Interesse an
interdisziplinärer Forschung, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Chemie
und Batterieforschung sowie eine kreative Denkweise für neue Ideen
- Erfahrung im Bereich der
Elektrochemie in der Batterietechnologie
- Kenntnisse im Bereich
der Oberflächenwissenschaften und Oberflächencharakterisierung mittels
Photoelektronenspektroskopie (XPS)
- Sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
Organisationseinheit
Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS)
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist bis
23.07.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Benayad, E-Mail: anass.benayad@kit.edu.
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige- Art der Anzeige
- Gesuchter Karrierestatus
- Berufserfahrene:r > 2 Jahre
- Arbeitsregion
- Unternehmensbereich
- Sprache am Arbeitsplatz
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung