Lichtsonde / Light Guide

Forschungsthema/Bereich
Optische Systeme für die Medizin
Typ der Abschlussarbeit
Bachelor
Startzeitpunkt
-
Bewerbungsschluss
31.05.2025
Dauer der Arbeit
3 Monate Forschungspraktikum + 3 Monate Bachelorarbeit

Beschreibung

Iatrogene Verletzungen sind ein nicht zu unterschätzendes Risiko operativer Eingriffe. So erleiden bis zu 10 % der Patienten, die sich nicht-urologischen abdominopelvinen Operationen unterziehen, eine Harnleiterverletzung. Auch während der Korrektur komplexer anorektaler Fehlbildungen ist eine Verletzung der ableitenden Harnwege eine gefürchtete Komplikation. Insbesondere, da sich zunehmend minimalinvasive Operationstechniken etablieren, die kaum haptisches Feedback ermöglichen, werden neue Formen der Identifizierung von anatomischen Strukturen gesucht.
Eine Möglichkeit bietet die optische Kontrastitierung des Gefäßes mittels eines Fluoreszenzfarbstoffs (ICG). Dazu wird jedoch eine spezielle Kamera- und Aufnahmetechnik benötigt.
Ziel dieses Projektes ist der Proof-of-Concept einer Alternative, die im sichtbaren Spektralbereich arbeitet und eine visuelle Harnwegsidentifizierung erlauben könnte.
Das Forschungspraktikum umfasst zunächst die Einarbeitung in die klinische Fragestellung, sowie die Identifikation und Erfassung der applikativen Anforderungen und technischen Spezifikationen. Daraufhin sollen ein Laboraufbau realisiert und erste Versuche durchgeführt werden.
Ausgehend von den Vorversuchen kann eine Themenstellung für eine anschließende Abschlussarbeit erfolgen.

Voraussetzung

Voraussetzungen an Studierende
  • Schnelle Auffassungsgabe, selbstständiges Arbeiten und experimentelles Geschick
  • Grundkenntnisse der menschlichen Anatomie
  • Grundkenntnisse der Optik

Studiengangsbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
    Elektrotechnik & Informationstechnik
    Maschinenbau
    Mechatronik & Informationstechnik
    Optics & Photonics
  • Naturwissenschaften und Technik
    Medizintechnik


Betreuung

Titel, Vorname, Name
Prof. Dr. Werner Nahm
Organisationseinheit
Institut für Biomedizinische Technik
E-Mail Adresse
werner.nahm@kit.edu
Link zur eigenen Homepage/Personenseite
Website

Bewerbung per E-Mail

Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Notenauszug

E-Mail Adresse für die Bewerbung
Senden Sie die oben genannten Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an werner.nahm@kit.edu


Zurück