Material- und Prozessoptimierung von Kunststoffen

Forschungsthema/Bereich
Polymer Engineering
Typ der Abschlussarbeit
Bachelor / Master
Startzeitpunkt
01.05.2025
Bewerbungsschluss
30.06.2025
Dauer der Arbeit
-

Beschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

In der Kernkompetenz »Kunststofftechnologie« betreiben wir anwendungsnahe Forschung mit den Schwerpunkten Material-, Verfahrens-, und Bauteilentwicklung von Kunststoffprodukten.
Der Bereich „Spritzgießen und Fließpressen“ befasst sich unter anderem mit Sheet Molding Compound (SMC), dies ist ein
faserverstärkter Kunststoff, der sich gut für stabile und leichte Bauteile eignet.
Er wird im Fließpressverfahren verarbeitet, wodurch auch komplexe Formen entstehen können. SMC kommt vor allem in Autos, im Bauwesen und in der Infrastruktur zur Anwendung. Da immer mehr Wert auf Leichtbau und Nachhaltigkeit gelegt wird, gewinnt die Forschung an SMC zunehmend an Bedeutung.

Du hast Lust im Industriemaßstab mit anzupacken und wertvolle Erkenntnisse zu sammeln?
– Bewirb Dich jetzt!

Was Du bei uns tust
- Herstellung von Material und Bauteilen mittels Fließpressens
- Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen und Tests
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse

Was Du erwarten kannst
- Arbeiten im industriellen Maßstab mit hohem praktischen Arbeitsanteil
- in anspruchsvolles, attraktives, interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld
- wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeitvereinbarung
- Parkplätze, Kantine und Bibliothek auf dem Campus
… und noch vieles mehr!

Voraussetzung

Voraussetzungen an Studierende
  • Technischer Studiengang (Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Vergleichbares)
  • Grundkenntnisse im Bereich Kunststofftechnik/Faserverbundkunststoffe wünschenswert
  • Grundkenntnisse in der statistischen Versuchsplanung wünschenswert
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Studiengangsbereiche
  • Ingenieurwissenschaften
    Chemieingenieurwesen & Verfahrenstechnik
    Maschinenbau
    Materialwissenschaft & Werkstofftechnik
    Mechatronik & Informationstechnik
    Sonstige Studienbereiche
    Mechanical Engineering
  • Naturwissenschaften und Technik
    Chemie
    Chemische Biologie
    Physik
    Sonstige Studienbereiche
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
    Wirtschaftsingenieurwesen


Betreuung

Titel, Vorname, Name
Laura Kühn
Organisationseinheit
Personalabteilung
E-Mail Adresse
recruiting@ict.fraunhofer.de
Link zur eigenen Homepage/Personenseite
Website

Bewerbung per E-Mail

Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf
  • Notenauszug

E-Mail Adresse für die Bewerbung
Senden Sie die oben genannten Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an recruiting@ict.fraunhofer.de


Zurück