ETI 01-2023 Bachelor-/Masterarbeit Welcher Speicher für welches E-Fahrzeug-Ladeszenario?

Eintrag vom 09.01.2023
Angebotsnr. ETI 01-2023
Stelle frei: Ab sofort

Beschreibung

Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen ist in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen. Dafür wird eine ausreichende Ladeinfrastruktur benötigt. Um das Stromnetz zu entlasten sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zu erhöhen, können Speicher einen guten Dienst erweisen. Diese Arbeit soll ermitteln, welcher Speicher in welchem Anwendungsszenario die meisten Vorteile bringt.

Zunächst wird eine Literaturrecherche über geeignete Speichertechnologien und ihre Charakteristiken sowie über existierende Forschung in dem Gebiet durchgeführt. Anschließend werden vorhandene Ladedaten für verschiedene Szenarien (Wohnkomplex, Unternehmen, Raststätte, Kundenparkplatz) aufbereitet. Je nach Anwendungsszenario werden konkrete Speichertechnologien ausgewählt. Die Technologien werden in einem vorhandenen Optimierungsmodell in Matlab implementiert. Schließlich werden die Szenarien ausgewertet und eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit und Vor- und Nachteile der Speichertechnologien getroffen.

Persönliche Qualifikation

Studiengang: Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder Verfahrenstechnik

Schwerpunkte: Theorie, Literatur, Simulation und Programmierung

Vorkenntnisse: Programmierkenntnisse, idealerweise in Matlab

Organisationseinheit

Elektrotechnisches Institut (ETI)
Vertragsdauer

6 Monate

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Starosta, E-Mail: anna.starosta@kit.edu.


Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige

Art der Anzeige
  • Befristete Anstellung
Gesuchter Karrierestatus
  • Berufserfahrene/r > 2 Jahre
Arbeitsregion
  • Karlsruhe und Umgebung
Unternehmensbereich
  • Sonstige Bereiche
Sprache am Arbeitsplatz
  • Deutsch
Art des Unternehmens
  • Wissenschaftliche Einrichtung


Top Jobs

Events