Doktorand/in – Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) in Informatik, KI und intelligente Robotersysteme
Eintrag vom 03.07.2025
Angebotsnr. 119219
Stelle frei: Ab sofortAngebotsnr. 119219
Beschreibung
Aufgabenbeschreibung:
• Forschung im Bereich Embodied AI, maschinelle Lernverfahren, generative KI, Foundation Models, multimodale Interaktionsformen und der Schnittstelle von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Kontext von Cobots für KMUs, Servicerobotern, humanoiden Roboter und Mensch-Roboter-Interaktion• Eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsthemas
• Mitarbeit in Forschung und Lehre am Lehrstuhl
• Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Publikation in international anerkannten Fachzeitschriften
• Umsetzung und Weiterentwicklung von Roboter-Demonstratoren in Forschung und Lehre
• Durchführung von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Seminar- und AbschlussarbeitenAnforderungsprofil:• Guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik
• Ausgezeichnete Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Robotik, Informatik, Mathematik oder verwandten Bereichen
• Sehr gute Programmierkenntnisse (u.a. C++, Python)
• Erfahrung in der Programmierung mit KI-Frameworks (z.B. PyTorch, Keras, Tensorflow)
• Erfahrung in der Programmierung verteilter Robotersysteme (Robot Operating System, Franka Research 3)
• Starkes Interesse an interdisziplinärer Forschung
• Ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen, konzeptuellen und selbstständigen Arbeiten sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetztAllgemeines:Die Stelle (100% E13 TV-L) ist zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen mit Option der Verlängerung und dem Ziel der Promotion.Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerbung:Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Transcript of Records für Bachelor und Master, Bachelor- und Masterarbeit) senden Sie bitte elektronisch (in einer PDF-Datei, max. 8 MB) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Kennziffer „MII-202506-AI“ an die angegebene E-Mail-Adresse.
Anhang PDF: 2025_07_31_WiAi_LS__MII_WMA_.pdf, 198 kB
- Art der Anzeige
- Promotion
- Gewünschtes Studium
- Ingenieurwissenschaften
Elektrotechnik & Informationstechnik
Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Gesuchter Karrierestatus
- Promovierende:r
- Arbeitsregion
- Bayern
- Unternehmensbereich
- Forschung
- Unternehmensbranche
- Wissenschaft & Forschung
- Sprache am Arbeitsplatz
- Deutsch und Englisch
- Art des Unternehmens
- Wissenschaftliche Einrichtung
Kontakt
Frau Sabrina Ehm
Lehrstuhl Multimodal Intelligent Interaction
Gutenbergstraße 13
96050 Bamberg
Deutschland
Tel: 0951/863-3227
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können
Lehrstuhl Multimodal Intelligent Interaction
Gutenbergstraße 13
96050 Bamberg
Deutschland
Tel: 0951/863-3227
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können

Unternehmensanschrift
Lehrstuhl Multimodal Intelligent Interaction
Gutenbergstraße 13
96050 Bamberg
Deutschland
Telefon: 0951/863-3227