FAQ für Studierende
Allgemeines
Was ist die KIT-Karrieremesse?
Die KIT-Karrieremesse ist ein Job-Event von Career Service & Alumni. Die Messe bietet dir die Gelegenheit, direkt auf dem Campus mit Unternehmen und Institutionen in Kontakt zu treten und so mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für deine berufliche Zukunft kennenzulernen.
Wann ist der Termin für die KIT-Karrieremesse 2025?
Die nächste KIT-Karrieremesse findet am 6. und 7. Mai 2025 statt. An jedem Tag sind andere Unternehmen von 12- 17 Uhr für dich am Start.
Wo findet die KIT-Karrieremesse statt?
Die Messe findet als Job-Open-Air auf dem Forum vor dem Audimax-Gebäude (Geb. 30.95) statt. Einen Lageplan des Messegeländes mit allen Messeständen und Ausstellenden findest du hier.
Für wen ist die KIT-Karrieremesse gedacht?
Die KIT-Karrieremesse richtet sich vorrangig an alle Studierenden, Promovierenden und Alumnae und Alumni des KIT. Die teilnehmenden Unternehmen wollen vor allem mit dieser Zielgruppe in Kontakt kommen. Es dürfen aber auch Studierende anderer Hochschulen zur Messe kommen und sich über mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber informieren.
Kostet die Messe Eintritt?
Nein, der Besuch der Messe inklusive des begleitenden Programms ist für Studierende kostenfrei.
Muss ich mich vorher dafür anmelden?
Nein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Komm einfach auf dem Messegelände rund ums Audimax vorbei. Wir empfehlen dir, im Studi-Zelt des Career Service zu starten, wo du dich mit nützlichen Tipps und Infos zum Messebesuch versorgen kannst.
Wer organisiert die KIT-Karrieremesse?
Die KIT-Karrieremesse wird seit 2013 von der Abteilung Career Service & Alumni organisiert. Von deinem ersten Semester an und bis über deinen Abschluss hinaus unterstützen wir dich bei Studienfinanzierung, Bewerbung, Jobsuche und Berufseinstieg. Neben der Messe findest du bei uns viele weitere Tipps, Beratungsangebote und Veranstaltungen sowie die Online-Jobbörse – schau dich gern einmal um.
Wie wählt ihr Unternehmen aus, die bei der KIT-Karrieremesse teilnehmen?
Als öffentliche Einrichtung sind wir dem Gleichbehandlungsprinzip verpflichtet. D.h. alle Unternehmen und Institutionen, die freie Stellen und Recruiting-Infos für KIT-Studierende haben, können selbständig ihre kostenpflichtige Messe-Teilnahme buchen. Die begrenzt verfügbaren Plätze werden dann von uns nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben. Damit dennoch eine ausgewogene Mischung an Branchen abgedeckt wird, kontingentieren wir die verfügbaren Plätze nach gesuchten Fachrichtungen. Die KIT-Karrieremesse soll auf diese Weise Angebote für Studierende aller Fachrichtungen bereithalten.
Vorbereitung
Wo gibt es eine Übersicht über die teilnehmenden Unternehmen?
Eine Unternehmensübersicht mit interaktivem Lageplan und ausführlichen Messeprofilen der Ausstellenden findest du hier. Checke schon vorab, wer an welchem Tag dabei ist und welche Branchen und Unternehmen dich interessieren. Im Messeprofil des jeweiligen Unternehmens findest du außerdem Links zu freien Stellen und Kontaktdaten von Ansprechpersonen für deine Fragen.
Kann ich schon vorab Gesprächstermine auf der Messe mit Unternehmen ausmachen?
Ja, dafür hast du zwei Möglichkeiten:
1) Leg dir einfach ein persönliches Studierendenprofil (Deeplink auf Studi-Profil-Seite) sichtbar sein sollen. Alle Messeunternehmen haben Zugriff auf die Studierendenprofile und können dich bei Interesse schon vor der Messe kontaktieren und an ihren Stand einladen.
2) Du kannst natürlich auch selbst aktiv werden: Nutze die Kontaktdaten in den Messeprofilen von interessanten Unternehmen und verabrede dich gezielt mit den Ansprechpersonen auf der Messe.
1) Leg dir einfach ein persönliches Studierendenprofil (Deeplink auf Studi-Profil-Seite) sichtbar sein sollen. Alle Messeunternehmen haben Zugriff auf die Studierendenprofile und können dich bei Interesse schon vor der Messe kontaktieren und an ihren Stand einladen.
2) Du kannst natürlich auch selbst aktiv werden: Nutze die Kontaktdaten in den Messeprofilen von interessanten Unternehmen und verabrede dich gezielt mit den Ansprechpersonen auf der Messe.
Wo finde ich mehr Informationen über die Unternehmen?
Jedes Unternehmen hat ein Online-Messeprofil im Career-Service-Portal. Klicke in der Unternehmens-Übersicht auf den Firmennamen und finde Infos zum Unternehmen als Arbeitgeber, zu Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr.
Sollte ich fertige Bewerbungsunterlagen mit zur Messe bringen?
Die meisten Unternehmen dürfen aus Datenschutzgründen keine Unterlagen am Messestand annehmen. Du kannst deinen Lebenslauf aber trotzdem als Gedächtnisstütze für die Gespräche mitnehmen.
Außerdem bietet der Career Service dir im Studi-Zelt an beiden Messetagen kostenlose CV-Checks ohne Voranmeldung. Wenn du Fragen zu Anschreiben & Co hast, bring gern deine Unterlagen und eine aktuelle Stellenausschreibung dorthin mit.
Außerdem bietet der Career Service dir im Studi-Zelt an beiden Messetagen kostenlose CV-Checks ohne Voranmeldung. Wenn du Fragen zu Anschreiben & Co hast, bring gern deine Unterlagen und eine aktuelle Stellenausschreibung dorthin mit.
Vor Ort bei der Messe
Wo starte ich am besten?
Komm am besten zuerst im Studi-Zelt des Career Service vorbei. Hier bekommst du alle wichtigen Infos zur Messe und sowie rund ums Thema Jobsuche und Bewerbung. Hol dir den Messe-Flyer, einen Farbsticker für deine Fachrichtung und einen Foodcoins fürs Mittagessen (solange der Vorrat reicht). Bei den kurzen Info-Talks kannst du dir im Vorbeigehen hilfreiche Tipps zum Messebesuch abholen – dafür empfehlen wir jeweils um 12:00 Uhr und um 15:30 Uhr den Talk „Wie holst du das meiste aus der Messe raus?“ aus dem Messeprogramm.
Gibt es einen Messekatalog?
Nicht auf Papier: Statt eines dicken gedruckten Messekatalogs bieten wir dir ein tagesaktuelles Online-Unternehmensverzeichnis mit ausführlichen Messeprofilen und Stellenanzeigen der Ausstellenden.
Damit sparen wir Ressourcen und vermeiden unnötigen Müll – ein kleiner, aber wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigere Veranstaltung.
Das komplette Messeprogramm im Studi-Zelt, die Stellenanzeigen der Messe-Unternehmen auf einen Blick sowie einen interaktiven Lageplan und alle weiteren Infos kannst du dir ganz bequem aufs Smartphone holen – nutze dazu auch die QR-Codes auf dem Gelände.
Wer trotzdem lieber etwas in der Hand halten möchte, findet die wichtigsten Infos zusammengefasst in einem Faltflyer – hol ihn dir gern an der Infotheke im Studi-Zelt zusammen mit weiteren Messetipps ab.
Damit sparen wir Ressourcen und vermeiden unnötigen Müll – ein kleiner, aber wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigere Veranstaltung.
Das komplette Messeprogramm im Studi-Zelt, die Stellenanzeigen der Messe-Unternehmen auf einen Blick sowie einen interaktiven Lageplan und alle weiteren Infos kannst du dir ganz bequem aufs Smartphone holen – nutze dazu auch die QR-Codes auf dem Gelände.
Wer trotzdem lieber etwas in der Hand halten möchte, findet die wichtigsten Infos zusammengefasst in einem Faltflyer – hol ihn dir gern an der Infotheke im Studi-Zelt zusammen mit weiteren Messetipps ab.
Wie finde ich passende Unternehmen für meine Fachrichtung?
Im Online-Unternehmensverzeichnis kannst du alle Ausstellenden nach deiner Fachrichtung filtern. Auf dem Messegelände setzen wir zur besseren Orientierung zusätzlich auf ein Farbsystem: Unternehmen markieren ihren Stand mit den Farben der Fachrichtungen, aus denen sie Nachwuchskräfte suchen. Außerdem können die Unternehmensvertretenden einen passenden Sticker tragen, um direkt als Ansprechperson aus einer bestimmten Fachrichtung für dich erkennbar zu sein.Auch du kannst mitmachen: Hol dir im Studi-Zelt dir den Sticker deiner Fachrichtung und trag ihn sichtbar – gern auch mit deinem Namen, wenn du möchtest. So wird auf einen Blick klar, wer zueinander passen könnte – Networking leicht gemacht!
Welche Farbe steht für welche Fachrichtung?







Gibt es eine Jobwall?
Um Papier zu sparen, gibt es keine fest installierte Jobwall mit ausgedruckten Stellenanzeigen. Viel übersichtlicher ist es sowieso online: In der vorgefilterten Jobbörse zur KIT-Karrieremesse findest du alle Stellenanzeigen von Messe-Unternehmen auf einen Blick und kannst nach Stichworten suchen.
Kann ich meine Bewerbungsunterlagen auf der Messe checken lassen?
Ja, bring gern deine Unterlagen und eine interessante Stellenanzeige mit. Das Team des Career Service sowie Berater:innen der Agentur für Arbeit sind an beiden Messetagen von 12 bis 17 Uhr für dich da und beantworten deine Fragen in einer persönlichen Kurzberatung. Dazu musst du dich nicht anmelden, komm einfach im Studi-Zelt beim CV-Check vorbei. Die Beratungsgespräche werden auf Deutsch und Englisch angeboten.
Wo bekomme ich mehr Hintergrundinfos zum Thema Bewerbung, Jobsuche & Co?
Im Studi-Zelt kannst du dir kurze Info-Talks des Career Service zu häufig gestellten Fragen anhören: Wie sollte eine gute Bewerbung aufgebaut werden? Was sind die Dos und Don’ts im Vorstellungsgespräch? Wo kannst du nach Jobs suchen? Welche finanzielle und ideelle Förderung gibt es für dein Studium?
Komm einfach vorbei – genaue Uhrzeiten und Infos zum Messeprogramm des Career Service findest du hier.
Komm einfach vorbei – genaue Uhrzeiten und Infos zum Messeprogramm des Career Service findest du hier.
Ich bin unsicher, wie auf der Messe ich loslegen soll – wo finde ich Tipps?
Starte am besten im Studi-Zelt von Career Service & Alumni! Hier bekommst du Tipps und Infos und unter anderem auch Textilsticker in der Farbe deiner Fachrichtung.
Gibt es bei der Messe Essen und Trinken?
Damit du den Messetag voll ausnutzen kannst, bekommst du von uns ein leckeres Gratis-Essen pro Tag – solange der Vorrat reicht. Dafür holst du dir mit deiner KIT-Card einfach einen Foodcoin an der Info-Theke im Studi-Zelt. Diesen kannst du dann bei einem Foodtruck deiner Wahl einlösen. Das Angebot ist begrenzt verfügbar, jeder Foodcoin gilt außerdem nur am Tag der Ausgabe.Für Erfrischung zwischendurch sorgen außerdem unsere beiden Wasserstationen, an denen du dir deine Trinkflasche auffüllen lassen kannst. Wegwerfbecher geben wir nicht aus, um unnötigen Müll zu vermeiden.
Gibt es vegetarisches oder veganes Essen?
Ja, das Catering der KIT-Karrieremesse ist komplett vegetarisch und vegan. Damit möchten wir ein Zeichen setzen: für mehr Nachhaltigkeit, weniger Emissionen und einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen. Und keine Sorge, Vielfalt kommt trotzdem nicht zu kurz. Ob herzhaft, süß, deftig oder frisch – es ist für alle was dabei.
Was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Dann geht’s trotzdem weiter – nur eben mit Jacke oder Sonnenhut.
Die KIT-Karrieremesse findet bei jedem Wetter unter freiem Himmel statt. Es gibt für die Messestände Pavillons und Zelte sowie schattige Sitzbereiche mit Sonnenschirmen, aber keine durchgehende Überdachung.
Das heißt: Egal ob Sonne satt oder überraschender Frühlingsregen – bitte komm wetterfest. Sonnencreme, Wasserflasche, Regenschutz oder Pulli: Alles kann im Mai sehr schnell sehr nützlich werden.
Und keine Sorge – auch bei Regen lässt es sich netzwerken. Nur eben nicht komplett indoor.
Die KIT-Karrieremesse findet bei jedem Wetter unter freiem Himmel statt. Es gibt für die Messestände Pavillons und Zelte sowie schattige Sitzbereiche mit Sonnenschirmen, aber keine durchgehende Überdachung.
Das heißt: Egal ob Sonne satt oder überraschender Frühlingsregen – bitte komm wetterfest. Sonnencreme, Wasserflasche, Regenschutz oder Pulli: Alles kann im Mai sehr schnell sehr nützlich werden.
Und keine Sorge – auch bei Regen lässt es sich netzwerken. Nur eben nicht komplett indoor.