Programm der LTA
Modulübersicht
Sommersemester 2025, Badge #8
- Führungsrollen und Handlungsempfehlungen
- Methoden zur Führung auf AugenhöheInhalte Tag 2 "Führung und Selbstführung”:- Selbstführung und Performance
- Individuelle Werte und Stärken
- Persönliche Leadership KompassnadelZiele:- innere Stabilität und Klarheit im Führungskontext
- Anwendung von konkreten Tools zur Führung und Selbstführung
- Orientierung für den Berufs- und FührungseinstiegReferentin:Simone Ramelsberger M.A., M.Sc., Expertin für Leadership Development, systemische Coach und seit über 7 Jahren Trainerin im InnovationsumfeldDatum / Uhrzeit:
Mo, 21.10.2024 / 09 - 17 UhrDi, 22.10.2024 / 09 - 17 Uhr
- Entwicklung der eigenen Leadership-DNA
- Verankerung der eigenen Leadership-DNA in alltäglichem (Führungs-)VerhaltenZiele:- Verständnis der Vielfalt an Führungsstilen und deren Effektivität in unterschiedlichen Kontexten
- Entwicklung einer eigenen Leadership-DNA im Einklang mit Deinen Werten, Stärken und ZielenReferentin:Dr. Victoria Berg, Leadership and Innovation Consulting & Coaching, LecturerDatum / Uhrzeit:
Mo, 19.05.2025 / 9 - 17 Uhr
Authentic Leadership knüpft an die Erfahrung an, dass Menschen besonders dann leistungsfähig, kreativ und positiv motiviert sind, wenn sie das, was sie tun, für sich als stimmig, sinnerfüllt und der Sache nach als richtig erachten. Das Modul "Authentic Leadership" bietet eine fundierte Einführung, was es heißt, authentisch zu sein. Zentral sind dabei zwei Grundfähigkeiten: Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung.Inhalte:- Die Bedeutung von Authentizität für das eigene Leben, insbesondere die Führungsrolle
- Selbstreflexion: Hinterfragen der eigenen Motive, Werte und Ziele
- Selbstwahrnehmung: Reflexion und Umgang mit EmotionenZiele:- Auseinandersetzung mit der Idee der authentischen Selbstführung
- Schulung der Selbstwahrnehmung und SelbstreflexionReferent:Johannes Lober M.A., MBA, Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership (LETHOS)Datum / Uhrzeit:
Di, 20.05.2025 / 9 - 13 UhrTeil 2:
Wir übertragen die kognitive Lernerfahrung in den Körper. Am Nachmittag des Modultages erfahren wir, was es bedeutet, in der Bewegung mit sich und anderen in den Kontakt zu gehen.Inhalte:- Bewegungserfahrung und Bewusstseinsschaffung
- Kontakterfahrung
- Circle of LifeReferent:Johannes Härtl, Geschäftsführer Iwanson International School of Contemporary DanceDatum / Uhrzeit:
Di, 20.05.2025 / 14-17 Uhr
Effektive Kommunikation und Feedback: Schlüssel für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Konfliktlösung: Den Mediationsprozess verstehen, die eigene Führungsrolle reflektieren und Konflikte konstruktiv lösen.Referentin: Susanna Feldmeyer, Trainerin, Systemische & Agile Coach und MediatorinDatum / Uhrzeit:
Mo, 23.06.2025 / 09:30-16:30 Uhr
- Kultur und kulturelle Unterschiede: Kulturbegriff und kulturelle Dimensionen sowie interkulturelle Sensibilität
- Interkulturelle Kommunikation: Kommunikationsstile und -muster in verschiedenen Kulturen sowie Herausforderungen und Praktiken für die Kommunikation in internationalen Teams
- Führung in verschiedenen Kulturen: kulturelle Einflüsse auf Führungskonzepte sowie kulturell angepasste Führungsstrategie
- Konfliktmanagement in interkulturellen Teams: Erkennen und Bewältigen von Konflikten in multikulturellen Teams sowie die Entwicklung von KonfliktlösungsstrategienReferent:
Prof. Dr. Jörg Büechl, ESB Business School Reutlingen Datum / Zeit:
Di, 24.06.2025 / 09 - 17 Uhr
- Modelle ethischen Überlegens: Gibt es „Gebrauchsanweisungen“ für moralisches Handeln und Entscheiden?
- Verantwortung: Individuum und Rollen – hat der Markt eine eigene Moral?Referent:Dr. phil. Simon Derpmann, Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation AARTIDatum / Zeit:
Mo, 14.07.2025 / 09 - 17 Uhr
- Austausch zu den Leitgedanken und der Botschaft hinter der Leadership Talent Academy
- "Heißer Stuhl": Impuls und offener Austausch mit einer FührungspersönlichkeitReferentin:
Lena Held, Projektleitung LTADatum / Uhrzeit
Di. 15.07.2025 / 11 - 20 Uhr
Referenten
![]() |
Johannes Lober M.A., MBA
Geschäftsführer des Instituts für Philosophie und Leadership (LETHOS)
|
![]() |
Dr. Victoria Berg Dr. Victoria Berg arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. In ihrer Forschung untersucht sie Führungspersönlichkeiten, Führungsstile und Unternehmenskulturen. Ihre Publikationen erscheinen in Zeitschriften wie dem Harvard Business Manager, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und international renommierten Fachzeitschriften. In der Praxis begleitet sie Führungskräfte wissenschaftlich fundiert auf ihrem Weg zu authentischen Leadern und berät sie bei der bewussten Gestaltung einer nachhaltigen und psychologisch sicheren Unternehmenskultur. |
![]() |
Susanna Feldmeyer
Trainerin, Systemische & Agile Coach und Mediatorin. Fokus: Leadership, Organisationsentwicklung, Changemanagement, Executive Coaching Referentin im Modul "Effektive Kommunikation und Konfliktlösung"
|
![]() |
Dr. Lisa Schmalzried Vertretung der Professur für Praktische Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität HamburgMitglied des Stiftungsvorstands des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik Referentin im Modul "Philosophie der Führung"
|
![]() |
Prof. Dr. Jörg Büechl Geschäftsführer (Shift Perspectives Gmbh) |
|
Prof. Dr. Dres. h.c. Klaus Leisinger Präsident Stiftung Globale Werte Allianz https://www.globalewerteallianz.ch/ Stellvertretender Vorsitzender Kuratorium der Karl Schlecht Stiftung
|
![]() |
Lena Held |
![]() |
Simone Ramelsberger M.A., M.Sc. Referentin im Modul "Führung und Selbstführung" |
![]() |
Dr. phil. Simon Derpmann Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation AARTI |
![]() |
Johannes Härtl Geschäftsführer Iwanson International School of Contemporary Dance |
Coaches
|
Franziska Dittrich
Freie Beraterin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Karriereberatung
|
![]() |
Astrid Weidner
|
![]() |
Daniela Geraets
|
![]() |
Isabell Dittmar
|
![]() |
Adrian Bittner
Freiberuflicher Trainer und Coach für junge Führungskräfte
|
![]() |
Victoria Berg
|