Research Data Mangerin / Manager (w/m/d)
Position number 269/2025
Description
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit entwickeln und implementieren Sie Strategien für ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Management der generierten Forschungsdaten. Dabei stellen Sie sicher, dass die Erhebung, Speicherung, Aufbereitung und Analyse der Forschungsdaten den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) entsprechen. Ein zentraler Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken zur strukturierten Verwaltung der Forschungsdaten – einschließlich des Metadatenmanagements mithilfe etablierter Werkzeuge wie Kadi4Mat und GraphDB.
Sie arbeiten eng mit internen Projektpartnern sowie externen Kooperationsinstitutionen zusammen, um einen effektiven und transparenten Datenaustausch zu gewährleisten und die Verfügbarkeit relevanter Daten für weiterführende wissenschaftliche Arbeiten sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützen Sie die Planung und Koordination von Forschungsprojekten, insbesondere im Hinblick auf Anforderungen an das Datenmanagement und die Einhaltung wissenschaftlicher Standards.
Das Konzipieren und Verfassen von Publikationen und Vorträgen in englischer Sprache rundet Ihre Tätigkeit ab.
Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in einem relevanten Fachgebiet z.B. Materialwissenschaft, Umwelttechnik, Chemie oder Informatik.
Darüber hinaus haben sie zumindest in Ansätzen Erfahrungen in:
Backend-Entwicklung & Schnittstellen
- Python und Flask
- Authentifizierungs- und Autorisierungstechnologien wie OAuth 2.0, OpenID Connect, Shibboleth und LDAP
- PostgreSQL und Object-Relational Mapping (insbesondere SQLAlchemy)
- Elasticsearch
- Redis
- S3
- Apache HTTP Server
- GraphDB
Frontend-Entwicklung
- JavaScript, HTML und CSS
- Frameworks wie Vue.js sowie mit Bootstrap
- npm und webpack
Infrastruktur & DevOps
- Linux-Systemen (bevorzugt Debian-basierte Distributionen)
- Bash-Skripting, SSH
- git sowie GitLab oder GitHub
- Docker und Kubernetes
Organisationseinheit
Institut für Nanotechnologie (INT)Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet bis 31.12.2027
Bewerbungsfrist bis
09.09.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr.-Ing. Michael Selzer, Tel. +49 721 608- 45311.
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige
- Job type/category
- Fixed-term position
- Favored career stage
- Job experience > 2 years
- Location/region
- Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Sector
- Other
- Language at workplace
- German
- Type of company
- Scientific institution