Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Position number 1239/2025
Description
In der Batterieproduktion spielen die Prozessschritte Mischen und Beschichten eine zentrale Rolle. Aufgrund des hohen Ressourceneinsatzes ist es besonders wichtig, Ausschussmengen gering zu halten. Das wbk Institut für Produktionstechnik verfolgt daher die Vernetzung beider Prozesse und entwickelt weiter ein neues Beschichtungsmodul samt innovativer Regelungsansätze zur Optimierung der Elektrodenqualität. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung von industrienahen Pilotanlagen sowie die Implementierung von Expertenwissen in die Anlagentechnik zur Qualitätssteigerung. Dies umfasst ein breites Aufgabenspektrum von der Anlagentechnik über die Vernetzung der Prozesse hin zur Steuerung und Regelung. Die Entwicklung und Validierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus Wissenschaft und Industrie.
In diesem Zusammenhang suchen wir Sie um unser Institut im Forschungsfeld der Batterieproduktion zu unterstützten. Die Arbeiten sind in ein interdisziplinäres Team vielfältiger Forschungsbereiche eingegliedert und gleichzeitig durch einen intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft gekennzeichnet. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie tiefe Einblicke in verschiedene Industriezweige erhalten und sich ein professionelles Netzwerk aufbauen können.
Es besteht die Möglichkeit zur Promotion sowie Auslandsaufenthalte.
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- Ingenieurwissenschaftliches Studium (Master) mit sehr gutem Abschluss
- Interesse an der Produktionstechnik, insbesondere im Kontext von Batteriezellen
- Interesse am Anlagenbau und Prozessoptimierung bzw. -regelung
- Engagement, Eigeninitiative und Kreativität
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Organisationseinheit
Institut für Produktionstechnik (WBK)Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet auf 1 Jahr mit Option zur Verlängerung auf bis zu 5 Jahren
Bewerbungsfrist bis zum
31.08.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Sebastian Schabel, Tel. +49 1523 950 2567, E-Mail: sebastian.schabel@kit.edu.
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige
- Job type/category
- Fixed-term position
- Favored career stage
- Job experience > 2 years
- Location/region
- Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Sector
- Other
- Language at workplace
- German
- Type of company
- Scientific institution
-
Inxmail GmbH
Baden-Württemberg
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbHKarlsruhe city, Karlsruhe region
- ZAG Zyklotron AG
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Baden-Württemberg
- ROBUSTA-GAUKEL GmbH & Co.KG
Baden-Württemberg
BLACKLAKE digitalGermany
-
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbHRheinland-Pfalz
-
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Karlsruhe city, Karlsruhe region
- DYMATRIX GmbH
Baden-Württemberg
Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbHRheinland-Pfalz
-
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGBaden-Württemberg
- REIF Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Karlsruhe city, Karlsruhe region
-
Baden-Württemberg
Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG
Karlsruhe city, Karlsruhe region
Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen mbHRheinland-Pfalz
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Karlsruhe city, Karlsruhe region
FEURER Porsiplast GmbHKarlsruhe city, Karlsruhe region