Position number 1002/2021
Akademische Mitarbeiterin/akademischer Mitarbeiter (w/m/d)
Beschreibung
Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung in den Lehrveranstaltungen des CEL sowie selbstständige Forschung auf dem Gebiet der zuverlässigen und insbesondere energieeffizienten Nachrichtenübertragung für verschiedene Anwendungen. Zur Systemoptimierung sollen moderne Verfahren des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze zur Anwendung kommen. Neben der Komplexitätsreduktion beinhaltet die Forschung auch die mathematische Analyse neuer energieeffizienter Nachrichtenübertragungsverfahren sowie die Softwareimplementierung von Simulations- und Auswerteverfahren. Darüber hinaus sind Sie für die Dokumentation und Veröffentlichung ausgewählter Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Konferenzen zuständig. Die Tätigkeit verbindet sich mit dem Ziel der Promotion zum Dr.-Ing. Am CEL erwartet Sie ein Aufgabengebiet mit spannenden Themen rund um die Zukunft der Nachrichtentechnik.
Persönliche Qualifikation
Gesucht wird ein/e Mitarbeiter/in im wissenschaftlichen Dienst mit hervorragenden Kenntnissen im Bereich der Nachrichtentechnik und des maschinellen Lernens.
Sie verfügen über einen herausragenden Masterabschluss in Elektrotechnik- und Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Technischer Informatik oder in einem verwandten Studiengang, fundierte Kenntnisse der Nachrichtentechnik und maschinellen Lernens, sehr gute Englischkenntnisse, ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, sowie eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Idealerweise besitzen Sie Programmiererfahrung sowie weiterführende Kenntnisse in einem oder mehreren der angrenzenden Themengebiete Kanalcodierung, Informationstheorie, optische Nachrichtenübertragung. Sie besitzen ein gewandtes und sicheres Auftreten im Umgang mit Projektpartnern und Studierenden, Organisationstalent und Teamfähigkeit.
Entgelt
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Organisationseinheit
Institut für Nachrichtentechnik (CEL)Vertragsdauer
befristet
Bewerbungsfrist bis
16.02.2021
Fachliche/r Ansprechpartner/in
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Laurent Schmalen, Tel. 0721/608-43345.
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige
- Job type/category
- Fixed-term position
- Favored career stage
- Job experience > 2 years
- Location/region
- Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Sector
- Other
- Language at workplace
- German
- Type of company
- Wissenschaftliche Einrichtung
Contact person
Campus Süd Personalservice (PSE)
Germany
E-Mail: Please log in to read the stated e-mail address