Position number IMT 24-20
IMT 24-20 Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema: Einführung eines faltenfreien Fügeverfahrens für Membranen in mikrofluidischen Bioreaktoren
Beschreibung
Um einen nachhaltigen Pflanzenschutz zu ermöglichen, müssen Biolog*innen verstehen, wie Pflanzenzellen auf unterschiedliche Arten von Stress reagieren. Übermäßige Trockenheit oder Feuchte, Schädlingsbefall durch Pilze oder Bakterien usw. führen zu unterschiedlichen Reaktionen der Zellen. Um diese Reaktionen gezielt zu bestimmen, wurden am IMT mikrofluidische Bioreaktoren (MBR) entwickelt. In diesen MBR können Pflanzenzellen inkubiert und ihre Reaktionen auf verschiedene Stressparameter untersucht werden. Bisher stehen mikroskopische Untersuchungen sowie die Untersuchung aus dem System ausgespülter Substanzen zur Verfügung. Die MBR werden zur zügigen Herstellung mittels Ultraschallschweißens gefertigt. Allerdings kann es durch den Bond-Prozess in der Trennmembran der Inkubationskammer zur Faltenbildung kommen. Dies ist problematisch, da sich in diesen Falten verstärkt Zellen, Bakterien oder Metabolisationsprodukte sammeln können sowie eine gute Reinigung der Chips zur Wiederverwendung erschwert wird.
Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Arbeit soll überprüft werden, ob ein faltenfreies Bonden der Membran mittels Thermobonden möglich ist. In ausführlichen Testreihen soll die Kompatibilität dieses Fügeprozesses und der verwendeten Materialien und Membranen geprüft sowie ggf. nötige Anpassungen ermittelt sowie umgesetzt werden. Diese Arbeit bietet den Freiraum für die Einbringung eigener Ansätze, sodass kreativer Input gefördert wird. Eine zielführende Betreuung unterstützt dabei kontinuierlich, dass die Arbeit im angestrebten Zeitraum erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Die Arbeit kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angefertigt werden.
Weitere Informationen zum Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) finden Sie unter: www.imt.kit.edu
Persönliche Qualifikation
Interesse an mikrofluidischen Anwendungen, Interesse an praktischer und interdisziplinärer Arbeit, eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Studienrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbare Studiengänge
Organisationseinheit
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)Vertragslaufzeit
4-6 Monate.
Fachliche Ansprechpartnerin
Leona Schmidt-Speicher, IMT,
Telefon 0721/608-24430
(E-Mail: leona.schmidt-speicher@kit.edu)
Zur Bewerbung Zur offiziellen Anzeige
- Job type/category
- Fixed-term position
- Favored career stage
- Job experience > 2 years
- Location/region
- Karlsruhe city, Karlsruhe region
- Sector
- Other
- Language at workplace
- German
- Type of company
- Wissenschaftliche Einrichtung
Contact person
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA) - Abteilung Berufliche Ausbildung
Germany
E-Mail: Please log in to read the stated e-mail address