Werkstudent*in im Bereich Entwicklung LLM-basierter Anwendungen für digitale Zwillinge

Eintrag vom 20.08.2025
Angebotsnr. 119405
Stelle frei: Ab sofort

Beschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen – und leisten so unseren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft.

Hier sorgst du für Veränderung: Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und agentenbasierte Softwaresysteme? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Team untersucht, wie sich generative KI – insbesondere Large Language Models – gezielt einsetzen lässt, um den Umgang mit standardisierten digitalen Zwillingen zu vereinfachen. Im Fokus steht die Asset Administration Shell (AAS), die als digitaler Zwilling den unternehmensübergreifenden Informationsaustausch ermöglicht und so komplexe industrielle Use Cases unterstützt. Dabei unterstützt du uns bei der Entwicklung intelligenter Softwarelösungen, die den Zugang zu dieser Schlüsseltechnologie erleichtern. Du lernst dabei den praktischen Umgang mit Technologien wie dem Spring Framework für die Backend-Entwicklung, LangChain zur Orchestrierung von Sprachmodellen, Apache Jena für semantische Datenverarbeitung oder React für benutzerfreundliche Oberflächen. Je nach deinen Interessen kannst du dich auf Frontend- oder Backend-Entwicklung fokussieren, moderne Technologien rund um LLMs und digitale Zwillinge kennenlernen und eigene Ideen in reale Anwendungsszenarien einbringen.

Klingt spannend?

Was Du bei uns tust:

- Du unterstützt unser Team bei der Entwicklung von Anwendungen rund um digitale Zwillinge – im Frontend oder Backend, je nach deinen Interessen
- Du arbeitest mit modernen Technologien wie Spring, LangChain, Apache Jena oder React und lernst deren praktischen Einsatz kennen
- Du recherchierst aktuelle Methoden im Bereich KI, insbesondere LLMs und agentenbasierte Systeme, und
bewertest deren Potenzial für unsere Szenarien
- Bei Interesse kannst du auch an der Erstellung wissenschaftlicher Beiträge mitarbeiten

Was Du mitbringst:

- Du bist in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang immatrikuliert (Uni / FH) oder hast großes Interesse an der Thematik
- Du hast erste Programmierkenntnisse (z.B. Java oder TypeScript) und Interesse an Softwareentwicklung
- Du verfügst über erste Erfahrungen oder großes Interesse im Bereich Machine Learning, speziell Natural Language Processing
- Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und hast Spaß an Recherchen und Teamarbeit
- Du hast Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten und möchtest dich darin einbringen

Art der Anzeige
  • Abschlussarbeit (nur extern)
Gewünschtes Studium
  • Ingenieurwissenschaften
    Informatik
  • Naturwissenschaften und Technik
    Mathematik
    Physik
Gesuchter Karrierestatus
  • Studierende:r
Arbeitsregion
  • Karlsruhe und Umgebung
Unternehmensbereich
  • Forschung
Unternehmensbranche
  • Wissenschaft & Forschung
Sprache am Arbeitsplatz
  • Deutsch
Art des Unternehmens
  • Wissenschaftliche Einrichtung
Homeoffice
  • Homeoffice möglich

Kontakt

Frau Miriam Lappe
Fraunhofer IOSB
Fraunhofer Straße 1
76131 Karlsruhe
Deutschland
Tel: 0721 6091-0
Fax: 0721 6091-413
E-Mail: Melden Sie sich bitte an,
um die E-Mail Adresse lesen zu können
Unternehmensanschrift

Fraunhofer IOSB
Fraunhofer Straße 1
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721 6091-0
Fax: 0721 6091-413
www.fraunhofer.de




Top Jobs